leider müssen wir Euch heute mitteilen, dass wir auch in diesem Jahr kein Schützenfest in Wahrenholz feiern können. Der Vorstand ist einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass es unter den aktuellen und zu erwartenden Umständen unmöglich ist, ein Fest wie wir es alle lieben, ohne irgendwelche Einschränkungen durchführen zu können. Auch die gestrigen Regierungsbeschlüsse haben unsere Entscheidung nun bestärkt. Es ist unrealistisch daran zu glauben, dass Großveranstaltungen, die ja nach wie vor verboten sind, Ende Mai bereits wieder möglich wären. Ein so schönes Schützenfest, wie wir es normalerweise alle zusammen fröhlich feiern, würde unter irgendwelchen Einschränkungen auch darunter leiden, dass Schützinnen und Schützen und viele Gäste dem Fest fernbleiben würden. Überdies braucht auch unser König und Festwirt Dirk Saletzki Planungssicherheit.
Sehr bedauerlich ist daher auch, dass das 100-jährige Jubiläum des Wahrenholzer Kinderschützenfestes nicht gebührend gefeiert werden kann. Dieser besondere Festtag wird selbstverständlich im nächsten Jahr nachgeholt.
Als mittlerweile fester Bestandteil unserer Schützenfesttage, muss auch das Hissen der Fahnen mit dem anschließenden Dämmerschoppen bei unserem Jungschützen-könig Niklas Germer am Pfingstsonntag erneut abgesagt und ebenfalls verschoben werden.
Seit einiger Zeit gibt es innerhalb aller Schützengesellschaften und -vereine der Samtgemeinde Wesendorf einen informellen Austausch. Auch in dieser Runde fanden in den letzten Tagen zwei Online-Videokonferenzen auf Vorstandsebene statt. Gemeinschaftlich sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass sämtliche Schützenfeste in der Samtgemeinde Wesendorf für dieses Jahr abgesagt werden. Alle denken über Ersatzveranstaltungen, allerdings nicht über ein Nachholen ihrer Schützenfeste, im Herbst nach. Die Presse wird in Kürze darüber berichten.
Das Schützenfest in das 2. Halbjahr zu verschieben, war im letzten Jahr eine Überlegung bei uns. Diesen Gedanken haben wir, aufgrund der Rückmeldungen und Beratungen aus dem vergangenen Jahr, für dieses Jahr aber gleich verworfen.
Wir hoffen, dass sich die Lage alsbald entspannt und es dann möglich sein wird, die Generalversammlung, den Manöverball und das Kompanievergleichsschießen in irgendeiner Form nachzuholen. Wir setzen alles daran, damit unser toller Verein endlich wieder so mit Leben gefüllt ist, wie wir es kennen und uns sicher auch alle wünschen.
Unsere Majestäten werden uns ein weiteres Jahr regieren und gehen somit in Ihre 3. Amtszeit. Das hätten Sie sich vermutlich niemals träumen lassen.
Wir hoffen sehr, dass Ihr alle gesund bleibt, der Schützengesellschaft die Treue haltet und Euch gemeinsam mit uns auf das 391. Schützenfest und das 101-jährige Kinderschützenfest vom 09. – 12. Juni 2022 freut. Lasst uns dann wieder in althergebrachter Weise, ohne die Sorge um unsere und die Gesundheit unsere Gäste, ein Schützenfest feiern, wie es nur bei uns in Wahrenholz möglich ist.
Euer Vorstand der Schützengesellschaft
Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder und Spielleute,
wir Ihr alle wisst, hat sich die ganze Situation rund um die grassierende Corona-Pandemie seit unserem letzten Informationsbrief, den Ihr im September von uns bekommen habt, wieder verschlechtert.
Daher müssen wir Euch heute leider mitteilen, dass wir unsere Generalsversammlung und den Manöverball nun auf einen unbestimmten Termin im nächsten Jahr verschoben haben. Dies haben wir in unserer Online-Vorstandssitzung am vergangenen Mittwoch beschlossen.
Leider können auch weiterhin sämtliche Schießveranstaltungen nicht stattfinden. Wir hoffen auf Besserungen und Lockerungen, so dass wir hoffentlich in Kürze wenigstens in kleinerem Kreis wieder starten können.
Der Kreisvorstand hat übrigens am vergangenen Montag innerhalb einer Online-Konferenz mitgeteilt, dass auch der Kreisschützentag (09.02.) und auch der Kreiskönigsball (20.03.) nicht stattfinden werden.
Bezüglich unseres 390. Schützenfestes stellen sich sicher sehr viele von Euch aktuell die Frage, ob unser geliebtes Fest im nächsten Jahr vom 27.- 30. Mai stattfinden kann. Wir als Vorstand bleiben zunächst noch optimistisch und zuversichtlich, weil es in den letzten Wochen durchaus auch positive Meldungen (z.B. bezüglich der Impfstoffe und Antigen-Tests) gab. Entsprechend laufen derzeit auch unsere Planungen für ein übliches und normales Schützenfest, ohne irgendwelche Einschränkungen, ganz normal weiter. Insbesondere auch für das 100. Kinderschützenfestjubiläum, welches wir ebenfalls im nächsten Jahr gern feiern wollen. Wir denken aktuell ausdrücklich noch nicht über irgendwelche anderen Szenarien oder Varianten nach. Ganz sicher werden wir spätestens Mitte/Ende Februar mehr wissen, um dann entsprechende Entscheidungen treffen zu können.
In der Hoffnung, dass nun schnellstmöglich ein Ende dieser schwierigen und sonderbaren Zeit abzusehen ist, wünscht Euch Euer Vorstand eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Bleibt alle aufmerksam, verantwortungsbewusst und vor allem gesund.
Mit freundlichem Schützengruß Euer Vorstand der Schützengesellschaft
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
Der Vorstand der Schützengesellschaft Wahrenholz hat sich bereits Anfang August zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen. Dabei haben wir auch ein „Testschießen“ unter „Corona- Bedingungen“ durchgeführt und anschließend unterschiedliche Szenarien beraten, ob und wie wir unser Herbstschießen in diesem Jahr durchführen könnten. Wir kamen bereits vor 6 Wochen einstimmig zu der Erkenntnis, dass, wenn sich die Situation nicht gravierend verbessern sollte, ein normales Herbstschießen unter den aktuellen gesetzlichen Hygienevorschriften nicht durchführbar wäre. Da sich die Lage nun keineswegs verbessert hat, müssen wir Euch heute leider mitteilen, dass wir das Herbstschießen 2020 nicht stattfinden lassen können.
Obwohl derzeit in einem kleinen Rahmen „Trainingsschießen“ unter den strengen Hygienebedingungen vorgenommen werden, ist an das Frühschoppenschießen und weitere Schießveranstaltungen derzeit auch nicht zu denken. Leider können auch die Kompanieschießen unter Einhaltung der Regularien in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.
Bezüglich der Kompanie- und Zugversammlungen werdet Ihr in Kürze vom Vorstand bzw. von den Kompanie- und Zugführungen informiert.
Unser Schützenkönig Dirk Saletzki hat sich beim Vorstand für sein vorzeitiges Handeln im März diesen Jahres entschuldigt. Er hat in der Vorstandsitzung am 1. August ausdrücklich erklärt, das Schützenfest 2021 ausrichten zu wollen und auch zu können. Wir haben ihm angeraten und gehen daher davon aus, dass er bereits jetzt überaus aktiv in die neuen Planungen einsteigt und sich insbesondere auch auf die Helfersuche begibt. Wir alle wissen, dass unser traditionsreiches Fest nur mithilfe der vielen freiwilligen Helfersleute funktionieren kann. Hoffen wir doch alle sehr, dass wir unser Schützenfest 2021 wieder unbeschwert, wie es sich geziemet und gebühret feiern können.
Wir alle freuen uns auf unseren „neuen“ Schützensaal, den die Gemeinde im Wesentlichen für uns saniert. Die Umbauarbeiten gehen nunmehr in die Endphase. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Planschmiede klappt hervorragend und viele freiwillige Helfer aus unseren Reihen haben bereits tolle Arbeit geleistet. Wir danken ihnen und natürlich auch denjenigen von Euch, die demnächst auch noch mit zupacken werden.
Wünschen wir uns alle, dass diese schwierige und eigentümliche Zeit schnellstmöglich vorbei ist und wir alsbald wieder in unsere geregeltes Schützen- und Schießsportleben zurückkehren können.
Mit freundlichem Schützengruß
Euer Vorstand der Schützengesellschaft
Am Donnerstag der letzten Woche fand in Wahrenholz zum ersten Mal seit dem Beginn der Krise wieder ein Schießtraining statt. Einige Schützenbrüder fanden sich zum Pistoleschießen im Schießsportzentrum ein. Unter strengen Hygieneauflagen wurde wieder trainiert - und die Schießwarte Marko Bielke und Stefan Frommelt freuten sich, dass endlich wieder Leben in die Sportstätte einzog. Auch wenn das Schießen mit Einmalhandschuhen nicht das gleiche ist, nahmen die Schützen diese und andere Vorsichtsmaßnahmen aus Liebe zum Sport in Kauf. Penibel wurde auf die Einhaltung der geltenden Regeln geachtet. An diese „neue Normalität“ im Schießbetrieb müssen sich die Mitglieder der Schützengesellschaft erst gewöhnen. Desinfektionsmittel und Abstandsregel werden die neuen Begleiter auf dem Schießstand sein. „Aber besser so als gar nicht“, meinte Marko Bielke, der sich akribisch in die geltenden Vorschriften eingearbeitet hatte, um den Wahrenholzern wieder ihren liebsten Zeitvertreib zu ermöglichen.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Schützenfestwochenende, das wir ja eigentlich gemeinsam verbringen, ist vorüber. Jeder von euch musste zuhause im Kreise der Familie feiern. Wir haben versucht, euch mit unseren Aktionen und Filmen so gut es eben ging in Schützenfest-Stimmung zu bringen. Alle Filme - bis auf den Rückblick, der den Käufern des SFAHP vorbehalten bleiben soll - könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal noch einmal schauen. Wir freuen uns über jedes Abo und jedes Like auf unserem Kanal!
Schützengesellschaft Wahrenholz auf YouTube
Für den Vorstand
C. Frey