|
König der Könige - Scheibe König der Könige - Pokal Königin der Damenköniginnen König der Jungschützenkönige Adlerschießen |
Ehrenscheibe der Frauen Ehrenscheibe der Damenkompanie Championscup Damenkompanie Championscup Jungschützen Spielmannszug Ehrenscheibe / Pokal |
Wahrenholz – Mit einer durch und durch harmonischen Generalversammlung hat am vergangenen Sonnabend (21. Januar) das Wahrenholzer Schützenjahr begonnen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand zunächst der Rückblick auf das Jahr 2022. Vorsitzender Marcus Balke und Schützenoberst Gerhard Henneicke stellten das letztjährige Schützenfest in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Infolge des „königlichen Totalausfalls“ (Henneicke) war es zu der historischen Situation gekommen, dass die Schützengesellschaft (SG) den Festausschank in Eigenregie ausrichten musste. Das habe - vor allem für den Vorstand - viel Arbeit mit sich gebracht, aber auch ganz viel Unterstützung aus den Reihen der SG. Letztendlich habe das gemeinsame Ziehen an einem Strang den Zusammenhalt der Schützinnen und Schützen gefördert. Bei den Wahlen zum Vorstand und Offizierskorps gab es durchgehende einstimmige Ergebnisse. Für den Vorstand stellten sich die 2. Schriftführerin Anette Pliefke und der 2. Schatzmeister Thomas Sölter nicht wieder zur Wahl. Bei der Ehrung der scheidenden Vorstandsmitglieder wurde vor allem hervorgehoben, dass Anette Pliefke bereits 2007 als erste und bisher einzige Frau in den SG-Vorstand gewählt worden war. Die Anwesenden bedankten sich bei Pliefke für ihre herausragenden Verdienste mit langanhaltenden stehenden Ovationen. Künftig werden zwei Frauen im Vorstand tätig sein: Gewählt wurden Ivonne Brennecke zur 2. Schatzmeisterin und Mira Berggreen zur 2. Schriftführerin. Änderungen gab es auch in der Führung der 1. Kompanie, nachdem Kompaniechef Lothar Evers und Feldwebel vom Dienst (FvD) Heinrich Meinecke nicht wieder zur Wahl antraten. Neu gewählt wurden Ingo Borchers zum Kompaniechef, Gerd Wegmeyer zum Kompaniefeldwebel, Henning Michalke zum FvD und Torsten Pieper zum Unteroffizier vom Dienst. Die weiteren Funktionsträger sind allesamt in ihren Ämtern bestätigt worden. Ebenfalls einen großen Rahmen nahm der Punkt Ehrungen ein (s. die nachfolgende Liste). Im Anschluss an die Versammlung hab es noch einen gemütlichen Dämmerschoppen, der vom Musikzug Betzhorn sowie Jungschützenkönig und DJ Hannes Wegmeyer musikalisch umrahmt wurde..
Die Versammlung klang mit einem gemütlichen Dämmerschoppen aus, der vom Musikzug Betzhorn musikalisch umrahmt wurde.
Ehrungen
Schießen
Verdienstorden der Schützengesellschaft
Beförderungen
|
|
Anlässlich des Herbstschießens der Schützengesellschaft von 1631 e.V. Wahrenholz findet in diesem Jahr nun endlich auch wieder der beliebte Kindertag statt.
Nachdem der Kindertag in den vergangenen beiden Jahren wegen Corona ausfallen musste, hoffen die Gastgeber, in diesem Jahr besonders viele Kinder im Schützenzentrum begrüßen zu dürfen. Wie schon beim letzten Mal wird die Veranstaltung von der Damenkompanie ausgerichtet, wobei nicht nur geschossen werden soll, sondern auch ein Begleitprogramm mit Spielen und viel Spaß angeboten wird. Zudem wird sich auch der Spielmannszug präsentieren, wobei für die Kinder die Möglichkeit besteht, die Musikinstrumente des Zuges kennenzulernen und auch auszuprobieren.
Die Einladung zum Schießen richtet sich an alle Mädchen und Jungs im Alter von 8 bis 14 Jahren. Geschossen wird mit sg. „Lasergewehren“ (Schießtrainern), wie sie auch beim Kinderschützenfest verwendet werden. Interessierte Kinder werden gebeten, für das Schießen Mannschaften mit je drei Mitgliedern zu bilden, die im fairen Wettbewerb gegeneinander antreten. Für die Teilnehmer gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen!
Zum Rahmenprogramm sind natürlich auch jüngere Kinder willkommen.
Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag des Herbstschießens, also am 23. Oktober in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr statt. Anschließend erfolgt gegen 17:00 Uhr die Siegerehrung des Schießwettbewerbs.
Die Schützengesellschaft würde sich freuen, wenn möglichst viele Kinder von dem Angebot Gebrauch machen. Die Kinder können auch gerne ihre Eltern bzw. Großeltern mitbringen, die in der Zeit die Möglichkeit haben, am Herbstschießen der Schützengesellschaft teilzunehmen.
<\div>Ab Mitte Oktober findet wieder das traditionelle Herbstschießen der Schützengesellschaft Wahrenholz statt. Wie in jedem Jahr lädt die Schützengesellschaft zu den insgesamt acht Schießterminen ihre Mitglieder, darüber hinaus aber auch alle am Schießen Interessierten ein, im Schützenzentrum auf die zahlreichen, zu gewinnenden Trophäen anzulegen.
Auf dem Programm stehen für die Mitglieder der Schützengesellschaft das Bedingungsschießen (Schießschnur und Pokal) sowie als öffentliche Veranstaltungen das Ausschießen des Keilers, das Preisschießen (Fleischpreise) und das Mannschaftspokalschießen. Zum letzteren Wettbewerb sind wieder alle örtlichen Vereine und Vereinigungen (d.h. auch Kegelclubs, Stammtische usw.) aufgerufen, Mannschaften mit je fünf Personen zu bilden. Für die bestplatzierten Mannschaften (Herren 1. – 5. Platz, Damen 1. – 3. Platz) gibt es (an Stelle von Erinnerungspokalen) wieder Geldpreise, was die Teilnahme besonders reizvoll macht. Die besten Einzelschützen werden mit einer Schießtrophäe ausgezeichnet. Die teilnehmenden Mannschaften werden gebeten, dass Schießen möglichst schon am vorletzten Schießtag abzuschließen (spätester Termin am letzten Schießtag bis 14:00 Uhr).
Beim Preisschießen gibt es schmackhafte Fleischpreise zu gewinnen, darunter für den besten Teilerschuss ein halbes Schwein. Da insgesamt sechs Schweine und davon 100 Preise zur Verteilung kommen, besteht die gute Chance, sich auch mit einem etwas schlechteren Teiler einen schönen Braten zu sichern.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Jugendliche im Alter unter 18 Jahren nur mit schriftlichem Einverständnis der Eltern an den Schießwettbewerben teilnehmen dürfen. Außerdem kann es sein, dass kurzfristig Corona-Auflagen beachtet werden müssen. Hierüber wird kurzfristig in der Tagespresse berichtet.
Traditionell zum Herbstschießen gehört auch die Pflege der Geselligkeit; entsprechend werden an allen Schießtagen Getränke im Schützenzentrum angeboten.
Das Schießen findet im Zeitraum vom 16. bis zum 30. Oktober 2022 statt. Gestartet werden kann Sonntags jeweils ab 13:00 Uhr (am 30. Oktober bis 17:00 Uhr) sowie Dienstags und Donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr. Zusätzlich wird am Freitag, dem 21. Oktober ab 18:00 Uhr ein besonderer Schießtag für alle jungen und jung gebliebenen Leute angeboten, bei dem nach dem Schießen auch noch ein geselliger Dämmerschoppen stattfinden soll.
Die Preisverteilung findet am 30. Oktober ab 18:00 Uhr im Schützenzentrum statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden unter allen Anwesenden, die beim Preisschießen mindestens 5 Satz geschossen haben, wieder drei Mal 100 € verlost. Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist die persönliche Anwesenheit, d.h., das Geld wird nicht an Verwandte, Bekannte oder Bevollmächtigte ausgegeben. Das gilt auch, wenn jemand wegen besonderer Gründe an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann.