
Siegermannschaft. Andy Beinhorn, Sandra Lauber, Carsten Klasing, Ingo Borchers, Volker Lampe (nicht im Bild)
Wahrenholz – „Ich bin mit der Organisation, dem gesamten Ablauf und der Teilnehmerzahl sehr zufrieden“, sagte Ingo Borchers, Chef der 1. Kompanie der Schützengesellschaft Wahrenholz. Am Samstagnachmittag hatten sich 42 Kompanieangehörige getroffen, die – aufgeteilt in acht Gruppen – auf eine rund fünf Kilometer lange Strecke von Wahrenholz über die Kahle Heide zum Dorfplatz nach Westerholz geschickt wurden. Die Kompanieführung hatte zu einem lustigen Samstag mit viel Spannung, Spaß und gemütlichem Ausklang eingeladen.
Nach dem Motto „Die Schnapszahl zählt!“ begann die Veranstaltung für die acht Gruppen mit dem Schießen im Schießstand, um anschließend weitere vier Stationen anzulaufen. So musste an einer Station mit alten Sägen eine rund 888 Gramm starke Holzscheibe von einem Birkenast abgesägt werden. Ein schwieriges Unterfangen, denn die Sägen waren durchweg alle stumpf. Ferner musste an einer Station nach Pilzen gesucht werden. Dabei ging es jedoch nicht um Maronen oder Steinpilze, sondern um „Pilsflaschen“. Und am Dorfplatz in Westerholz mussten die Gruppenmitglieder Ringe auf eine Nagelwand werfen, um Punkte zu sammeln.
Immer wieder mussten die Gruppen an den jeweiligen Stationen Fragebögen ausfüllen, die es in sich hatten. So wurde auf einem Fragebogen nach dem Baujahr und des Erbauers des Schützensaals gefragt, nach dem Namen des Schützenkönigs aus dem Jahr 1999 oder wann das Hofcafé in Betzhorn eröffnet wurde. Gegen 18 Uhr trafen alle Gruppen schließlich am Dorfgemeinschaftshaus in Westerholz ein und wurden dort durch das Orgateam mit Spieß Heinrich Balke an der Spitze empfangen.
Rund 20 Unterstützer kamen dazu aus den Reihen der Jungschützen und der Wahrenholzer Mädels, um die Stationen zu besetzen und für das leibliche Wohl an den Stationen zu sorgen. Zum Abschluss gab es herzhafte Erbsensuppe mit Würstchen, die vom amtierenden Wahrenholzer Schützenkönig Gerd Wegmeyer und Melanie Evers frisch zubereitet worden war.
Nach dem gemeinsamen Essen folgte die Siegerehrung. Dabei zeigte die 8. Gruppe mit Volker Lampe, Sandra Leuber, Carsten Klasing und Andreas Beinhorn, dass sie sich sehr tapfer geschlagen hatte. Mit 45 Gesamtpunkten setzte sie sich gegenüber den anderen sieben Gruppen durch. Den zweiten Platz belegten gemeinsam die 5. und die 7. Gruppe mit jeweils 35 Punkten. Der Abend klang gemütlich aus.
Quellenangabe: Isenhagener Kreisblatt vom 14.10.2025, Seite 5