Bericht der Aller-Zeitung vom 29.10.2019:
404 Teilnehmer beim Herbstpreisschießen
105 Mannschaften treten zum Wettkampf in Wahrenholz an – Pokale und Fleischpreise zu gewinnen
Von Joelle Hillebrecht

Wahrenholz. „Wir haben dieses Mal alle Rekorde gebrochen“, bilanzierte der erste Vorsitzende des Schützenvereins Rolf-Dieter Schulze das Herbstpreisschießen in Wahrenholz. „In diesem Jahr haben 404 Mitglieder teilgenommen. Das sind 22 Teilnehmer mehr als im vergangenen Jahr“ freute sich Schulze. Am Pokalschießen nahmen 105 Mannschaften teil. Beim Kinderschießen nahmen 37 Kinder teil. Über drei Wochenenden hinweg wurden die Ergebnisse ausgeschossen.
Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse gab es noch eine Überraschung für die Betreiber des Schießzentrums. Zum 25-jährigen Jubiläum beschloss der Vereinsvorstand: „Wir wurden so lange von euch bedient. Jetzt wird es Zeit, einmal die Rollen zu tauschen.“ So erhielt die Betreibergesellschaft eine Einladung zu einem Dinnerabend.
Beim Pokalschießen schoss unter den Damen die Mannschaft der Damenkompanie den besten Teiler. Den zweiten Platz belegten die Sportleiter Damen, dicht gefolgt von der Mannschaft Ex-Königinnen 3. Vierter wurden die Poltergeister, der fünfte Platz wurde vom Spielmannszug 4 belegt. In der Einzelwertung belegte Ingetraud Berggreen den ersten Platz. Zweite wurde Paula Fromhage, gefolgt von Simone Scheel. Den vierten Platz belegte Isabel Gerke, Fünfte wurde Carolina Rodewald.
Bei den Herren sicherten sich die Fidelen Heitjer 1 den Sieg. Die Silbermedaille ging an die Fromis, auf dem dritten Platz landeten die SG Altsenioren 1. Vierter und fünfter wurden die Fürstlichen 7 und der Gemeinderat 1. Die beste Einzelwertung brachte Adolf Schulze. Der zweite und dritte Platz ging an Hendirk Meyer und Lothar Evers. Dirk Wegmeyer und Heinrich Meinecke belegten den vierten und fünften Platz.
Den besten Teiler schoss Axel Flügge, gefolgt von Oliver Bertz, Dirk Borchers, Dieter Laue und Sven Henneicke.
Das Preisschießen, bei dem es Schweinefleisch aus der Fleischerei Seidel zu gewinnen gab, gewann Andre Fromhage. Er gewann nicht nur den Pokal, sondern auch ein halbes Schwein. Den zweiten Platz belegte Carsten Camehl. Die Bronzemedaille gewann Udo Herbing. Karl-Heinz Pohl belegte den vierten, Volker Lampe den fünften Platz.