381. Wahrenholzer Schützenfest
Es ist mal wieder Zeit, zu feiern: In Wahrenholz steht das traditionsreiche Schützenfest an, das in diesem Jahr zum 381. Mal begangen wird.

Das soll auch in diesem Jahr so sein, und so hoffen Schützenkönig Gerhard Meyer, die Schützengesellschaft von 1631 und die Gemeinde Wahrenholz wieder, viele Festgäste begrüßen und mit ihnen ein paar fröhliche Stunden begehen zu dürfen.
Wie in jedem Jahr sollen sich alle Festbesucher erneut zu jener unverrückbaren Gemeinschaft zusammenfinden, durch die das traditionsreiche Fest über Jahrhunderte geprägt wurde.
Der Festplatz wird in diesem Jahr zu den Hauptfesttagen wieder in althergebrachter Weise ausgestaltet. Insbesondere hat sich Schützenkönig Gerhard Meyer dazu entschlossen, das beliebte „Meesenmoor-Zelt“ wieder aufzubauen. Änderungen gibt es lediglich zum Lustigen Sonnabend: Anstatt dem großen „Malloh-Zelt“ bleibt in diesem Jahr das „Meesenmoor-Zelt“ stehen, so dass die Schützenfest-Nachfeier dort und natürlich auch auf dem Saal stattfindet.
Den Auftakt zur Festwoche setzen wie immer am Pfingstsonntag die Jungschützen mit dem Hissen der Wahrenholzer Fahnen am Calvados-Platz und auf der Burg. Die Festlichkeiten beginnen um 16.00 Uhr und werden gegen 17.00 Uhr auf Einladung des Jungschützenkönigs Arne Kastner in Teichgut mit einem zünftigen Dämmerschoppen fortgesetzt.

Die Damenkompanie trifft sich um 13.00 Uhr bei Schönecke, um anschließend die Damenkönigin abzuholen. Das Ausschießen der neuen Königin beginnt dann um 16.00 Uhr.
Seinen Abschluss findet der Pfingstmontag mit dem traditionellen Schluckprobieren, das um 19.30 Uhr auf dem Schützensaal beginnt. Die 3.Kompanie sammelt sich aus diesem Anlass ab 8.30 Uhr bei Schönecke zum Appell und anschließenden Abholen der Damenkompanie.
Vom Vorstand der Schützengesellschaft wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Schluckprobieren auch Ehrungen in Form von Verdienstnadeln des Kreisschützenverbandes vorgenommen werden. Die beim Kreisschützentag verhinderten Mitglieder sind daher besonders eingeladen, zu der Veranstaltung zu erscheinen.

Bei den Ausmärschen wirken der Spielmannszug der Schützengesellschaft, die Ise-Spatzen und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn mit. Zu den Festtagen werden alle Wahrenholzer gebeten, das Dorf festlich zu schmücken.
Es laden ein: