In Wahrenholz spielt die Musik …
Unter diesem Motto steht das traditionsreiche Wahrenholzer Schützenfest, welches in diesem Jahr zum 384. Mal gefeiert wird. Vor allem zu den Hauptfesttagen vom 28. bis 31. Mai hoffen die Wahrenholzer wieder, viele Gäste aus nah und fern zu dem über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Fest begrüßen zu können. Schützenkönig Ingo Borchers, die Schützengesellschaft von 1631 und die Gemeinde Wahrenholz freuen sich darauf, mit den Festbesuchern wieder viele fröhliche Stunden verbringen zu dürfen, soll doch das Fest wieder in jener unverrückbaren Gemeinschaft begangen werden, von der es über die Jahrhunderte geprägt wurde.
Damit dafür bestmögliche Rahmenbedingungen herrschen, wird das bereits erwähnte Motto auch tatkräftig umgesetzt, denn das diesjährige Musikprogramm mit Bands wie „Back Beat“, den Fulauer Blasmusikanten, „Vis a Vis“ und „Musikspaß Eldingen“ gehört zur Spitzenklasse. Zudem ist erstmals am Donnerstag Abend der Eintritt frei, so dass es sich lohnt, das Schützenfest schon am ersten Festtag zu besuchen.
Am Schützenfest-Sonntag steht zudem noch ein besonderes Jubiläum an: Die Wahrenholzer Damenkompanie feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1990 hat sich die Damenkompanie mit heute fast 150 Mitgliedern zu einer „kampfstarken Truppe“ entwickelt, die aus der Schützengesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Dem entsprechend soll auch das Jubiläum zünftig gefeiert werden. Zum großen Schützenausmarsch und einer anschließenden Festveranstaltung auf dem Schützensaal wurden zahlreiche Gäste aus der Region eingeladen, um mit den Gastgebern einen fröhlichen und stimmungsvollen Festtag zu erleben.

Den Auftakt zur Festwoche setzen wie immer am Pfingstsonntag die Jungschützen mit dem Hissen der Wahrenholzer Fahnen am Calvados-Platz und auf der Burg. Die Festlichkeiten beginnen um 16:00 Uhr und werden gegen 17:00 Uhr auf Einladung des Jungschützenkönigs Jan Pieper im Krummacker mit einem zünftigen Dämmerschoppen fortgesetzt.
Am Pfingstmontag wird von 14:00 bis 16:00 Uhr (Achtung: Beginn eine Stunde später als in den Vorjahren) wieder ein Preisschießen veranstaltet, bei dem die errungenen Preise (Einkaufsgutscheine) sogleich mitgenommen werden können. Das Preisschießen ist eine öffentliche Veranstaltung, so dass sich dazu nicht nur die Mitglieder der Schützengesellschaft sondern auch alle sonstigen, am sportlichen Schießen Interessierten herzlich eingeladen fühlen dürfen. Ebenfalls um 14:00 Uhr beginnt das Schießen um die Ehrenscheibe der Frauen, zu dem alle Frauen herzlich eingeladen sind, deren Ehemann Mitglied der Schützengesellschaft ist und die selbst an den Schießwettbewerben der Damenkompanie nicht teilnehmen dürfen. Für die Frauen, die an diesem Tag nicht die Möglichkeit haben, an dem Schießen teilzunehmen, besteht noch die Möglichkeit, dies am Schützenfest-Sonnabend in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr nachzuholen. Am Pfingstmontag ab 14:00 Uhr haben auch alle Männer, die selbst nicht der Schützengesellschaft angehören, deren Ehefrau aber Mitglied ist, die Möglichkeit, am Schießen um den Familienpokal teilzunehmen.
Die Damenkompanie trifft sich um 13:00 Uhr auf dem Roten Platz (Schönecke), um anschließend die Damenkönigin abzuholen. Das Ausschießen der neuen Königin beginnt dann um 16:00 Uhr.
Seinen Abschluss findet der Pfingstmontag mit dem traditionellen Schluckprobieren, das um 19:30 Uhr auf dem Schützensaal beginnt. Die 3.Kompanie sammelt sich aus diesem Anlass ab 18:30 Uhr bei Schönecke zum Appell und anschließenden Abholen der Damenkompanie. Vom Vorstand der Schützengesellschaft wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Schluckprobieren auch Ehrungen in Form von Verdienstnadeln des Kreisschützenverbandes vorgenommen werden. Die beim Kreisschützentag verhinderten Mitglieder sind daher besonders eingeladen, zu der Veranstaltung zu erscheinen.
Im Übrigen finden die Hauptfesttage von Pfingstdonnerstag an mit folgendem Ablauf statt:
Donnerstag, 28.05.
08:30 Uhr Sammeln der Jungschützen bei Stubmeyer
09:00 Uhr Abmarsch der Ehrenkompanie zum Abholen der Fahne und des Jungschützenkönigs
11:00 Uhr Beginn des Umzuges
Marschroute: Hauptstr. - Betzhorner Str. - Im Syke - Schulstr. - Hauptstr. - Schützenstr. zum Saal
13:00 Uhr Beginn des Königsschießens; bis 15:00 Uhr Ausschießen des Königspokals
Gemütliches Beisammensein im Schützenhaus mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn
16:30 Uhr Proklamation des Jungschützenkönigs
Ausmarsch zum Anbringen der Königsscheibe
20:00 Uhr Tanz mit BACK BEAT
! ! ! E I N T R I T T F R E I ! ! !
Freitag, 29.05.
06:00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug
08:00 Uhr Antreten der Ehrenkompanie (2. Kompanie) zum Abholen der Fahne
Kranzniederlegung in Betzhorn
09:00 Uhr Sammeln des Bataillons
10:00 Uhr Meldung an den Bataillonskommandeur, Bataillonsappell, Umzug mit Abholen des Schützenkönigs und Kranzniederlegung am Ehrenmal
Marschroute: Hauptstraße - Betzhorner Straße - Im Syke - Schulstraße - Hauptstraße - Im Südfeld - Lönsweg - Im Steinkamp - Schützenstr. - zum Saal
11:30 Uhr Beginn des Königsfrühstücks
Sitzordnung: 3.- und Veteranenkompanie auf dem Saal, der Rest im Mallohzelt
12:45 Uhr Proklamation der Damenkönigin
13:00 Uhr Beginn des Königsschießens (1. Kompanie, Veteranenkompanie), Gästeschießen,
Ausmarsch der Damenkompanie zum Anbringen der Königsscheibe
Gemütliches Beisammensein im Schützenhaus mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn
15:00 Uhr Kaffeetafel für die Damen
15:30 Uhr Proklamation des Veteranenkönigs, Bekanntgabe des „Gästekönigs“
16:30 Uhr PROKLAMATION DES WAHRENHOLZER SCHÜTZENKÖNIGS
17:30 Uhr Ausmarsch zum Anbringen der Königsscheiben
20:00 Uhr Tanz mit den FULAUER BLASMUSIKANTEN und MUSIKSPASS ELDINGEN
Sonnabend, 30.05., Kinderschützenfest
11:00 Uhr Sammeln der Kinder auf dem Schulhof
11:30 Uhr Ummarsch durch das Dorf mit Abholen des Kinderkönigs
Marschroute: Schulstr. - Im Syke - Betzhorner Str. - Hauptstr. - Rährweg - Schulstr. bis Volksbank - Hauptstr. - Schützenstr. zum Saal
13:00 Uhr Spiel und Spaß für die Kinder
Ausschießen der Kinderkönigin bzw. des Kinderkönigs
Fortsetzung des Ausschießens der Ehrenscheibe der Frauen
Ausschießen der Ehrenscheiben der Musikzüge
Kindertanz mit Susanne König
16:30 Uhr Vergabe der Ehrenscheiben der Musikzüge
Proklamation der Kinderkönigin bzw. des Kinderkönigs
17:30 Uhr Ausmarsch zum Anbringen der Königsscheibe mit feierlichem Abschluss
21:00 Uhr Tanz mit VIS A VIS
Sonntag, 31.05.
11:45 Uhr Empfang der Schützenkönige und des Offizierskorps im Bürgerhaus
Begrüßung der Jubiläumsgäste durch die Damenkompanie auf dem Schulhof
12:30 Uhr Antreten des Bataillons
Aufmarsch der Damenkompanie mit Gästen
13:00 Uhr Meldung an den Bataillonskommandeur, Bataillonsappell
13:15 Uhr Ausmarsch zum Schützensaal mit feierlichem Vorbeimarsch am Ehrenmal
anschl. Gemütliches Beisammensein im Schützenhaus mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn
Festakt der Damenkompanie im Meesenmoorzelt
20:00 Uhr Tanz mit MUSIKSPASS ELDINGEN
! ! ! E I N T R I T T F R E I ! ! !
Sonnabend, 06.06., Lustiger Sonnabend
19:30 Uhr Schützenfest-Nachfeier
Vergabe der Ehrenscheibe „König der Könige“, der Ehrenscheibe der Frauen, der
Königs- und Königinnenpokale, des Adlers der Schützengesellschaft sowie des
„Champions-Cup“ der Jungschützen und der Damenkompanie.
Tanz mit der NEW WAY BAND
! ! ! E I N T R I T T F R E I ! ! !
Bei den Ausmärschen wirken der Spielmannszug der Schützengesellschaft, die Ise-Spatzen und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn mit.
Zu den Festtagen werden alle Wahrenholzer gebeten, das Dorf festlich zu schmücken.
Es laden ein:
Schützenkönig Ingo Borchers, die Gemeinde und die Schützengesellschaft von 1631 e.V. Wahrenholz
