sg-wahrenholz.de
  • Home
  • Termine
  • Vorstand
  • Könige
  • Schützenfest
  • Kompanien
    • 1. Kompanie
    • 2. Kompanie
    • Jungschützen
    • Damenkompanie
    • Veteranenkompanie
    • Wahrenholzer Mädels
    • Spielmannszug
  • Schießen
    • Schützenschnur
    • Herbstpreis- Pokalschießen
    • Kompanievergleichsschießen
    • Schießen 1.Kp
    • Schießen 2.Kp
    • Veteranenkompanie
  • Formulare
  • Schützenzentrum
  • Chronik
    • Archiv
    • Ehemalige Vorstände

Isenhagener Kreisblatt vom Dienstag, 16. Juni 2009

Details
Geschrieben von: Thomas Frankewitsch
Kategorie: Schützenfest 2009
Veröffentlicht: 16. Juni 2009
Zugriffe: 5184

Viola Klein zielt am besten

Lustiger Sonnabend bei den Schützen in Wahrenholz


Ehrenscheiben und Pokale gab´s zum Ausklang des Wahrenholzer Schützenfestes: Die Damen wetteiferten mit den Männern.max Wahrenholz. Die Festtage des 378. Schützenfestes neigten sich am Sonnabend mit dem traditionellen „Lustigen Sonnabend" dem Ende entgegen. Der Vorsitzende der Schützengesellschaft, Karl-Heinz Evers, und seine Vorstandskollegen würdigten zu Beginn des geselligen Beisammenseins mit Tanzreigen im Schützenhaus noch zahlreiche treffsichere Schützen, die bei den diversen Vergleichsschießen um schmucke Wanderpokale, Ehrenscheiben, Trophäen und Verzehrgutscheine kämpften.

Beim Wettschießen um den Pokal Königin der Königinnen schoss Viola Klein mit einem 211,1-Teiler am besten vor Susanne Wendt (304,8-Teiler) und Angela Meinecke (332,2-Teiler). Bei den Schützen hatte der Ex-König Horst-Dieter Camehl mit einem 520,2-Teiler die Nase vorn vor seinen Mitstreitern Ralf Schröder (544,7-Teiler) und Volker Lampe (569,2-Teiler).

Die Ehrenscheibe König der Könige sicherte sich der Vorjahreskönig und diesjähriger Festwirt Eberhard Hohmann mit einem 326-Teiler. Roland Meyer (406-Teiler) und Volker Lampe (521-Teiler) folgten auf den Plätzen.

Die Ehrenscheibe der Frauen erhielt Rita Berndt für den besten Schuss mit einem 248-Teiler. Nur sehr knapp geschlagen folgte Christiane Mai (249-Teiler) vor Antje Ploog (325-Teiler).

Den begehrten Adler schoss in diesem Jahr der Schützenbruder Henning Michalke mit einem 46,2-Teiler ab. Eckhard Evers (129,1-Teiler) und Torsten Pieper (163-Teiler) freuten sich über die jeweilige Platzierung.
 
Foto: Thomas Frankewitsch

Isenhagener Kreisblatt vom Dienstag, 9. Juni 2009

Details
Geschrieben von: Thomas Frankewitsch
Kategorie: Schützenfest 2009
Veröffentlicht: 15. Juni 2009
Zugriffe: 4886

Zwei sind einer zuviel

Wahrenholzer Schützen-Generalstab erweitert

Schützengeneral Clemens Grühl nahm am Sonntag Beförderungen vor (v.l. General Ernst Pape, Generaloberst Hans-Günter Bangemann und General Clemens Grühl).max Wahrenholz Das Offizierscorps der heimischen Schützengesellschaft wurde am Sonntag beim diesjährigen traditionellen Volks- und Schützenfest um eine würdige und gern gesehene örtliche Persönlichkeit im Generalsstab erweitert. Denn Schützengeneral Clemens Grühl aus Wesendorf beförderte den geschätzten und beliebten ehemaligen Schützenoberst Ernst Pape aus dem schmucken Heidedorf an der Ise zum Schützengeneral. Der zuvor noch amtierende Schützengeneral der Wahrenholzer Grünröcke, Hans-Günter Bangemann, nahm im Anschluss nach den Bestimmungen im Schützenwesen die Ernennung zum Generaloberst von Grühl entgegen. Beide Generale freuten sich sichtlich gerührt über die Ernennungen. Schützengeneral Grühl begründete vor dem zahlreich angetretenen Schützenvolk und versammelten Zaungästen die beiden Beförderungen: „Du, lieber Ernst, warst bis zu deinem freiwilligen Ausscheiden ein würdiger Schützenoberst, als Führungskraft beliebt, aber auch gefürchtet und hast dir über die Gemeindegrenzen einen Namen zum Wohle des Schützenwesen gemacht.“ Und zwei Schützenoberste in einer Schützengesellschaft seien eben einer zuviel. „Deshalb wirst du, lieber Ernst, ab sofort in den Generalsstab befördert.“ Und da nun zwei gleichberechtigte Schützengenerale die Hierarchie beim Offizierscorps der Grünröcke durcheinander bringe, ernannte Schützengeneral Grühl den Schützenbruder General Bangemann zum Generaloberst. Das Schützenvolk und das Publikum belohnten die Ernennungen jeweils mit lautstarkem Beifall. Schützengeneral Grühl brachte aus dem Nachbarort als zahlreiche Begleitung den Spielmannszug Wesendorf sowie mit Schützenoberst Klaus Burghardt eine mannstarke Abordnung mit.
Foto: Thomas Frankewitsch

Isenhagener Kreisblatt vom Sonnabend, 6. Juni 2009

Details
Geschrieben von: André Pohlmann
Kategorie: Schützenfest 2009
Veröffentlicht: 12. Juni 2009
Zugriffe: 6953
Grußworte    Wahrenholzer Könige

Grußworte beim Königsfrühstück: Vorsitzender Karl-Heinz Evers und Bürgermeistern Friedhilde Evers

         

Strahlende Gesichter in Wahrenholz: Veteranenkönig Ulrich Rotermund, Jungschützenkönig Alexander Fandrich, Damenkönigin Margit Nordmann und der neue Hauptkönig Ulrich Schönecke

Wahrenholz hat einen neuen König

Ulrich Schönecke schießt sich an die Spitze / Scheidende Damenkönigin wird Samtgemeindekönigin

Gute ResonanzVon André Pohlmann:

Wahrenholz. Mit den Proklamationen der Damenkönigin, des Veteranenkönigs und des Schützenkönigs erreichte das Schützenfest in Wahrenholz gestern seinen vorläufigen Höhepunkt. Feierlich nahm Schützenoberst Gerhard Henneicke mit musikalischer Umrahmung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn am Nachmittag die Proklamationen vor. Neuer Schützenkönig der Wahrenholzer Schützengesellschaft ist Ulrich Schönecke. Er schoss einen Teiler von 189,4 und setzte sich damit gegen seine Konkurrenten Clemens Gaes (379,5) und Andreas Meyer (467,5) durch. Die Würde des Veteranenkönigs errang Ulrich Rotermund mit einem Teiler von 97,9. Vize-Veteran wurde Horst Sölter mit einem 223,1er Teiler, den dritten Platz errang Hartmut Jahnke (429,9). Die Würde der Damenkönigin ging in diesem Jahr Margit Nordmann aus Wahrenholz. Mit einem Teiler von 269,3 schlug sie sowohl Verena Meyer (340,6) als auch Anette Pliefke (529,3) aus dem Rennen.Die scheidende Wahrenholzer Damenkönigin Ivonne Brennecke darf sich darüber hinaus über eine weitere Amtszeit freuen: Im Vergleichsschießen der Majestäten der Samtgemeinde Wesendorf errang sie den Sieg bei den Damen.Der scheidende Schützenkönig von Wahrenholz, Eberhard Hohmann, wurde Samtgemeinde-Vizekönig bei den Herren. Erfolgreich waren die Wahrenholzer Schützen auch bei den Mannschaftswettbewerben in der Samtgemeinde und konnten den Siegerpokal entgegen nehmen.Den Auftakt des zweiten Festtags in Wahrenholz bildeten traditionell die Kranzniederlegungen in Betzhorn und Wahrenholz im Zuge des großen Festausmarsches durch die Ortschaft. Beim anschließenden Königsfrühstück konnte Karl-Heinz Evers, erster Vorsitzender der Wahrenholzer Schützengesellschaft, zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zum deftigen Imbiss mit warmer Pottwurst und anderen leckeren Dingen begrüßen. Der scheidende Wahrenholzer Schützenkönig und Ausrichter des Königsfrühstücks, Eberhard Hohmann, nutzte die Gelegenheit, um sich für „tolle 13 Monate“ seiner Regentschaft zu bedanken. Er hob vor allem die gute Zusammenarbeit mit den Schützenmajestäten der benachbarten Gemeinden hervor. Bürgermeisterin Friedhilde Evers, Landrätin Marion Lau und die Abgeordnete im Europa-Parlament, Ewa Klamt, waren ebenfalls gekommen und ließen es sich nicht nehmen, einige Grußworte an die Schützen und ihre Gäste zu richten.In Wahrenholz findet das Schützenfest heute mit dem Kinderschützenfest seine Fortsetzung. Den Auftakt bildet Antreten der Kinder zum Umzug und Abholen des Kinderkönigs. Die neue Kinder-Schützenmajestät wird um 16.30 Uhr im Schützenhaus proklamiert.

 
Sieger im Vergleichsschießen
Die Mannschaft aus Wahrenholz konnte den Sieg im Vergleichsschießen der Schützen der Samtgemeinde Wesendorf für sich reklamieren (v.l.: Heinrich Wegner, Andrea Fromhage, Gerhard Meyer und Heinrich Meinecke).
 
Heike und Eberhard Hohmann
 
Samtgemeindekönigin Ivonne Brennecke

Zum Frühstück hatte der scheidende Schützenkönig und Festwirt Eberhard Hohmann, hier mit seiner Frau Heike, eingeladen.

    Die neue Samtgemeinde-Königin Ivonne Brennecke

Isenhagener Kreisblatt vom Sonnabend, 6. Juni 2009, S. 1

Details
Geschrieben von: André Pohlmann
Kategorie: Schützenfest 2009
Veröffentlicht: 12. Juni 2009
Zugriffe: 4379

Wahrenholz kürt den König

Schützenkönig
Ulrich Schönecke ist neuer Schützenkönig

Wahrenholz. Spannend bis zur letzten Minute blieb es bei der Königsproklamation auf dem Schützenfest in Wahrenholz. 37 Schützen hatten sich dem Stechen um die Würde des Hauptkönigs gestellt. Mit einem Teiler von 189,4 wurde Ulrich Schönecke Schützenkönig beim 378. Wahrenholzer Schützenfest.Der Gastwirt aus der Ortschaft in der Samtgemeinde Wesendorf übernimmt die Königskette und die Schulterstücke von seinem Vorgänger Eberhard Hohmann. Auch der Veteranenkönig und die Damenkönigin wurden gestern nachmittag proklamiert. Heute geht es in Wahrenholz weiter mit dem Kinderschützenfest.

Foto: André Pohlmann

Isenhagener Kreisblatt vom Freitag, 5. Juni 2009

Details
Geschrieben von: André Pohlmann
Kategorie: Schützenfest 2009
Veröffentlicht: 08. Juni 2009
Zugriffe: 4594

Geschrieben von: André Pohlmann

Neuer Jungschützenkönig
Neuer Jungschützenkönig ist Alexander Fandrich

Alexander Fandrich Jungschützenkönig

Treffsicherer Spieß in Wahrenholz

Wahrenholz. Mit dem Schießen und der anschließenden Proklamation des Jungschützenkönigs begann am Donnerstag das Schützenfest in Wahrenholz. Neuer Jungschützenkönig ist Alexander Fandrich. Er siegte mit einem 271,2er Teiler vor seinen Konkurrenten Hilmar Camehl (372,1 Teiler) und Heiko Evers (444,4).

Mit Fandrich errang seit vielen Jahren erstmals wieder ein Vorstandsmitglied der Jungschützen die Würde des Jungschützenkönigs. Der 21-Jährige aus Wahrenholz ist seit sechs Jahren Spieß der Jungschützen. Er ist gelernter Industriemechaniker und bekommt in diesen Tagen die Noten für sein Fachabitur. Bleibt nur zu wünschen, dass sie ebenso gut ausfallen wie seine Leistungen als Schütze.In Wahrenholz geht das Schützenfest heute mit einem abwechslungsreichen Programm weiter. Unter anderem werden die Damenkönigin, der Veteranenkönig und der Schützenkönig im Laufe des Nachmittags proklamiert. Abends ist zum Tanz im Schützenhaus geladen. Auch das Wochenende steht in Wahrenholz ganz im Zeichen des Schützenfestes: Am Sonnabend steht das Kinderschützenfest an, am Sonntag findet der große Festumzug durch den Ort statt.Den Abschluss des Wahrenholzer Schützenfestes bildet traditionell der lustige Sonnabend in der nächsten Woche. Am 13. Juni, 20 Uhr, startet die Schützenfest-Nachfeier. Die Gruppe „Musikspaß Eldingen“ sorgt für beste Unterhaltung.

Foto: Andé Pohlmann
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Copyright © 2022 sg-wahrenholz.de. Alle Rechte vorbehalten.