- Details
- Geschrieben von: Rüdiger Vopel
- Kategorie: Schützenfest 2016
- Zugriffe: 5487
Auch zum diesjährigen Wahrenholzer Schützenfest haben wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde der Schützengesellschaft durch aktive Mitwirkung sowie durch Geld- und Sachspenden dazu beigetragen, dass ein fröhliches und erinnerungswürdiges Fest gefeiert werden konnte. Hierfür möchte die Schützengesellschaft ihren ganz herzlichen Dank aussprechen. In erster Linie zu nennen sind hier Festwirt Torsten Otto mit Familie und Helfern für die Bewirtung sowie die neuen Majestäten mit ihren Familien, Schützenkönig Andre Fromhage, Jungschützenkönig Christian Meinecke, Kinderkönig Lars Fromhage, Veteranenkönig Wolfgang Haubt und Damenkönigin Karin Borchers.
Weiterhin bedanken wir uns bei der Gemeinde Wahrenholz mit Friedhilde Evers, von der die Gemeinde bei diesem Schützenfest zum letzten Mal in ihrer Funktion als Bürgermeisterin vertreten wurde.
Für die Gestaltung der schönen Königsscheiben richtet sich unser besonderer Dank an Tischlermeister Carsten Gerke und an Kerstin Schmolke, die in diesem Jahr ihr erfolgreiches Debut als neue Scheibenmalerin der Schützengesellschaft gegeben hat.
Für großzügige finanzielle Unterstützung danken wir außerdem folgenden Institutionen, Unternehmen, Geschäftsleuten und anderen Förderern:
Apotheke Heiliger Hain mit Volker Oehler, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. Adolf Pfeffer, Autohaus Gerd Schwarz aus Schönewörde, Bauunternehmen E. u. L. Schulz mit Lothar Schulz, Betty´s Blumendeele, Bezirksschornsteinfegermeister Dieter Fritzenwanker, Blumen Remitz, Brauerei Wittingen, Bundestagsabgeordnete Ingrid Pahlmann, Diana‘s Frisurenmode, Elektro-Krenz mit Dierk Flohr, Fahrschule Fleischmann, Festkomitee Weißenberge mit Kathrin Hilkberg, Fischer Uhren & Schmuck aus Wittingen, Friseur-Team Wegmeyer, Gartengestaltung Rosemarie Camehl, Landgasthaus Krendel mit Heide Schuster, Landhotel Meyer, Gasthof Schönecke, Gaststätte Lönskrug, GOES GmbH Rolf Bartels, Hofcafé Betzhorn mit Dr. Helga Cartsburg, „Hol ab“ Getränkemarkt, HSK Stahl- u. Maschinenbau GmbH mit Bernd Speckhahn, Ingenieur-Büro Oliver Koch, ISE Steuerberater & Recht mit Gerd Twele, Judith‘s Frisurenland, Korth Optik, Landkreis Gifhorn, Landmaschinen Grüssing, Landtagsabgeordnete Ingrid Klopp, Linda‘s Friseurmobil, LVM Versicherung mit Anika Lihs, Mangelstübchen Ingetraut Berggreen, MEDO-Massagepraxis mit Karin Fandrich, Meyer-Tisch, MSK Steuerbüro, MSM, Niebuhr Gmbh mit Ernst Meinecke, Omnibusbetrieb Frank Brauner, Physio Fit Lutz Meyer, Planungsbüro Schulz & Partner, Planungsbüro Volker Warnecke, Politz Autoteile, Praxisteam Wahrenholz mit Regine Reinhold, Rechtsanwalt Uwe Finkbeiner, Rostfrei Dienstleistungen Rolf-Dieter Schulze, Sägewerk u. Holzhandlung Karl Wendt, Samtgemeinde Wesendorf, Schneiderei Annerose Pieper, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Steuerberater Thomas Hrabi, Steuerberater / vBP Claus Grüssing, Steuerbüro Gries & Partner mit Ralf Gries, Tierarzt Dr. Helmut Surborg, Vermessungsbüro Jürgen Erdmann, Volksbank Hankensbüttel-Wahrenholz, Schützengesellschaft Wagenhoff, Zahnarzt Dr. Gerhard Kießler, Zahnärztin Dr. Daniela Neumann und Zentrum-Apotheker Ahmed El-Hawari
Dank an unsere Fotografen
Ein ganz besonderes Dankeschön verdienen auch wieder unsere Fotografen Uta Germer und Bernd Gerke für ihren unermüdlichen Einsatz. Originalfotos vom Schützenfest sind bei Uta Germer erhältlich. Bei Bernd Gerke kann außerdem ab September ein Datenträger bezogen werden, auf dem sich über 2.000 Schützenfest-Fotos befinden.
Für den Vorstand Rüdiger Vopel, Schriftführer
- Details
- Geschrieben von: WebMaster
- Kategorie: Schützenfest 2016
- Zugriffe: 4448
|
Spielmannszug Ehrenscheibe / Pokal |
Aufkleber für Kinderschützenfest
Nachdem die Schützengesellschaft Wahrenholz im vergangenen Jahr 10.000 Euro bei „Pimp your Schützenfest“ gewonnen hatte, ist der Vorstand der Schützengesellschaft nun mit ersten Beschaffungen seinem Versprechen nachgekommen, den Gewinn zu einem großen Teil der Jugend zukommen zu lassen. Konkret wurden für das Kinderschützenfest neue Spiele für die Spielstationen im Meesenmoorzelt und auch neue Uniformen für die Kindervorgesetzten beschafft.
Damit sich die Kinder noch mehr „ihrem“ Fest identifizieren können, hat der Vorstand außerdem große Textilaufkleber herstellen lassen, die die Kinder zum Fest auf ihrer Bekleidung anbringen können. Die liebevoll gestalteten Aufkleber tragen den Schriftzug „Kinderschützenfest – Schützengesellschaft von 1631 e.V. Wahrenholz“ und eine Abbildung der Kinderkönigsscheibe. Sie entfalten ihre besondere Wirkung vor allem auf weißem Untergrund, also einem weißen Hemd oder T-Shirt, können aber natürlich auch auf allen anderen Kleidungsstücken getragen werden. Nach Angaben des Herstellers sind die Aufkleber auch wiederverwendbar, können also nach dem Ende des Kinderschützenfestes auf die ursprüngliche Folie geklebt und im nächsten Jahr erneut verwendet werden.
Die Aufkleber sind ab Mai in der Wahrenholzer Postfiliale erhältlich und werden auch beim Antreten zum Kinderschützenfest verteilt. Jedes am Kinderschützenfest teilnehmende Kind bekommt einen Aufkleber von der Schützengesellschaft geschenkt. Falls auch Erwachsene die Aufkleber tragen möchten, werden sie um einen Kostenbeitrag von 3 Euro gebeten.
Grußwort des Schützenkönigs 2015/16
- Details
- Geschrieben von: Torsten Otto
- Kategorie: Schützenfest 2016
- Zugriffe: 4188
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Gäste,
seit nunmehr 385 Jahren feiert man in unserer Gemeinde ein Schützenfest, welches weit über die Grenzen des Landkreises bekannt ist. Zu unserem traditionsreichen Wahrenholzer Schützenfest möchten meine Frau und ich Sie recht herzlich einladen.
Als ich beim letztjährigen Schützenfest zum Wahrenholzer Schützenkönig proklamiert wurde, hätte ich nicht gedacht, dass die kommenden zwölf Monate so schnell vorbeigehen würden.
Ein ausgefülltes Jahr liegt hinter uns, in dem es galt, zahlreiche Termine wahrzunehmen und umfangreiche organisatorische Maßnahmen zu treffen. Schon jetzt möchte ich mich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben, insbesondere auch beim Vorstand der Schützengesellschaft für die hervorragende Zusammenarbeit. Ich durfte euch ein Jahr lang begleiten, was mir sehr viel Freude bereitet hat.
Ein besonderer Dank gilt unserer Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns bisher tatkräftig unterstützt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ich hoffe, wir alle können dazu beitragen, dass das Fest einmal mehr in einträchtiger und fröhlicher Gemeinschaft begangen werden kann.
Für die bevorstehenden Festtage wünsche ich allen Festbesuchern ein paar frohe Stunden, allen Schützinnen und Schützen eine „ruhige Hand“ und den neuen Wahrenholzer Majestäten eine erfolgreiche Regentschaft!
Torsten Otto
385. Wahrenholzer Schützenfest
- Details
- Geschrieben von: Rüdiger Vopel
- Zugriffe: 6684
Noch sind Säbel zu polieren, Gewehre zu justieren und Getränke einzukaufen - in knapp einem Monat ist es jedoch endlich wieder soweit: Mit den Pfingsttagen beginnt das 385. Wahrenholzer Schützenfest, und das soll natürlich fröhlich und ausgelassen gefeiert werden, wie es seit jeher guter Brauch in Wahrenholz ist.
Auch in diesem Jahr hoffen Schützenkönig Torsten Otto, die Schützengesellschaft und die Gemeinde Wahrenholz darauf, das Fest in jener unverrückbaren Gemeinschaft begehen zu können, von der es über Jahrhunderte geprägt wurde. Hierzu wünschen sich die Gastgeber, dass sich neben den Schützinnen und Schützen mit ihren Angehörigen auch alle anderen Bürger der Gemeinde - ob jung oder alt, ob „alteingesessen“ oder neu zugezogen, ob im „Kerndorf“ oder in den Ortsteilen wohnend - und darüber hinaus auch zahlreiche auswärtige Festbesucher auf dem Schützenplatz einfinden, um ein paar gesellige und unbeschwerte Stunden miteinander zu begehen.
Zu den abendlichen Schützenbällen erwartet die Festbesucher auch in diesem Jahr so manches musikalisches „Highlight“. So wird es am Freitag wieder eine Kombination geben, bei der zunächst zünftige Blasmusik der „Fulauer“ auf dem Programm steht, bevor dann „Musikspaß Eldingen“ die Regie übernimmt. Zudem konnte für Sonntag mit „Almrausch“ eine volkstümlich ausgerichtete Band gewonnen werden, die erstmals in Wahrenholz auftritt. Das Motto für die Veranstaltungen lautet daher auch: „Wer da nicht tanzt, hat selber Schuld!“