sg-wahrenholz.de
  • Home
  • Termine
  • Vorstand
  • Könige
  • Schützenfest
  • Kompanien
    • 1. Kompanie
    • 2. Kompanie
    • Jungschützen
    • Damenkompanie
    • Veteranenkompanie
    • Wahrenholzer Mädels
    • Spielmannszug
  • Schießen
    • Schützenschnur
    • Herbstpreis- Pokalschießen
    • Kompanievergleichsschießen
    • Schießen 1.Kp
    • Schießen 2.Kp
    • Veteranenkompanie
  • Formulare
  • Schützenzentrum
  • Chronik
    • Archiv
    • Ehemalige Vorstände

Ergebnisse Schießwettbewerbe Schützenfest 2014

Details
Geschrieben von: WebMaster
Kategorie: Schützenfest 2014
Veröffentlicht: 22. Juni 2014
Zugriffe: 4441

Logo

Jungschützenkönig

Damenkönigin

Hauptkönig

Veteranenkönig

Kindermajestät

Gästeteller

König der Könige - Scheibe

König der Könige - Pokal

König der Veteranenkönige

Königin der Damenköniginnen

König der Jungschützenkönige

Adlerschießen

Ehrenscheibe der Frauen

Championscup Damenkompanie

Championscup Jungschützen

Dank für Unterstützung zum 383. Wahrenholzer Schützenfest

Details
Geschrieben von: Rüdiger Vopel
Kategorie: Schützenfest 2014
Veröffentlicht: 22. Juni 2014
Zugriffe: 6282
Auch in diesem Jahr hat die Schützengesellschaft von 1631 e.V. Wahrenholz anlässlich des 383. Wahrenholzer Schützenfestes wieder viel Unterstützung durch aktives Engagement sowie in Form von Geld- und Sachspenden erhalten. Hierfür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken.

Unser besonderer Dank gilt Festwirt Heiko Evers mit seiner Familie und den weiteren Helfern sowie den neuen Majestäten mit ihren Familien, Schützenkönig Info Borchers, Jungschützenkönig Jan Pieper, Kinderkönig Fynn Piefke, Veteranenkönig Hermann Peesel und Damenkönigin Mira Berggreen. Daneben gebührt unser Dank der Gemeinde Wahrenholz, insbesondere Bürgermeisterin Friedhilde Evers und ihrem Vertreter Herbert Pieper, sowie Friedel Gerke und Generaloberst Hans-Günter Bangemann für die schönen Königsscheiben.
 

Für großzügige finanzielle Unterstützung danken wir außerdem folgenden Institutionen, Unternehmen, Geschäftsleuten und anderen Förderern:

Apotheke Heiliger Hain mit Volker Oehler, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. Adolf Pfeffer, Autohaus Schwarz aus Schönewörde, Bäckerei Herbert Meyer, Bezirksschornsteinfegermeister Dieter Fritzenwanker, Bauunternehmen E. u. L. Schulz, Betty´s Blumendeele, Blumen-Remitz, EDEKA-Aktiv-Markt Ankermann, Elektro-Krenz, Fahrschule Fleischmann, Friseur-Team Wegmeyer, Fußpflege Irmgard Niebuhr-Köther, Gartengestaltung Rosemarie Camehl, dem ehemaligen Gifhorner Schützenkönig Dieter Koch, Landgasthaus Krendel mit Heide Schuster, Landhotel Meyer, Landtagsabgeordnete Ingrid Klopp, LSW GmbH & Co KG, Gasthof Schönecke, Gaststätte Lönskrug, Hofcafé Betzhorn, „Hol Ab“-Geschäft Wesendorf, Ingenieur-Büro Oliver Koch, Insolvenzverwalter Matthias Bühmann, Judith’s Frisurenland, Juwelier-Fachgeschäft  Swen Fischer aus Wittingen, Korth-Optik, dem Landkreis Gifhorn, Landmaschinen Grüssing, Linda’s Friseurmobil, Mangelstübchen Wahrenholz mit Ingetraud Berggreen, MEDO-Massagepraxis Karin Fandrich, dem MGV Vorhop, MSK Steuerbüro, MSM mit Karl-Heinz Marwede, Niebuhr GmbH Wahrenholz, der „Planschmiede“, Planungsbüro Schulz & Partner, Politz Autoteile, Prävention u. Medical Wellness Lutz Meyer, Praxisteam Wahrenholz mit Regine Reinhold, Privatbrauerei Wittingen, Rechtsanwalt Uwe Finkbeiner, Firma „Rostfrei“ mit Rolf-Dieter Schulze, Sägewerk u. Holzhandlung Karl Wendt, der Samtgemeinde Wesendorf, Schneiderei Annerose Pieper, „Schnick Schnack“-Hofladen Anja Balke, Schützengesellschaft Wagenhoff, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Sportlertreff Wahrenholz mit Dieter Kwasny, Stahl- u. Maschinenbau GmbH Bernd Speckhahn, Steuerberater Claus Grüssing, Steuerberater Thomas Hrabi, Steuerbüro Sydow, Gries u. Partner, „Sun Shine“-Studio Karl-Heinz Pohl, Tierarzt Dr. Helmut Surborg, Tischlerei Friedel Gerke, Vermessungsbüro Jürgen Erdmann, VGH Versicherungen mit Stephanie Evers, Volksbank Hankensbüttel-Wahrenholz, Zahnarzt Dr. Gerhard Kießler, Zahnärztin Dr. Daniela Neumann und Zentrum-Apotheker Ahmed El-Hawari aus Wesendorf.

Dank an unsere Fotografen

Ein ganz besonderes Dankeschön verdienen auch unsere Fotografen Uta Germer und Bernd Gerke für ihren unermüdlichen Einsahttp://www.sg-wahrenholz.de/tz.

Uta Germer ist in der Nachfolge ihres Vaters schon seit vielen Jahren dafür bekannt, hochwertige Portrait-Fotos anzufertigen. Auf Grund dieser Familientradition wurde sie auch beauftragt, am Schützenfest-Sonntag die Kompanien der Schützengesellschaft zu fotografieren. Wer Interesse an diesen Bildern hat, möge sich im Friseursalon Wegmeyer (Wahrenholz) melden.

Bernd Gerke ist als „Fotograf vom Dienst“ immer vor Ort, wenn es der Anlass gebietet. Bei mehr als 2.000 Schützenfestfotos in jedem Jahr gibt es wohl keinen Schützen, der nicht auf einem dieser Bilder festgehalten wurde. Bernd veröffentlicht alljährlich eine DVD für den Computer, auf der sämtliche Schützenfestfotos enthalten sind. Es kann dann jeder Schütze selbst aussuchen, welche Fotos er für das Familienalbum ausdruckt oder in einem Fotostudio anfertigen lässt. Die DVD mit den Fotos vom diesjährigen Schützenfest ist ab September bei Bernd erhältlich.

Für den Vorstand Rüdiger Vopel, Schriftführer

Lustiger Sonnabend in Wahrenholz

Details
Geschrieben von: Rüdiger Vopel
Kategorie: Schützenfest 2014
Veröffentlicht: 17. Juni 2014
Zugriffe: 4394

Schützenfest-Nachfeier mit freiem Eintritt

Das 383. Wahrenholzer Schützenfest findet am 21. Juni mit dem „Lustigen Sonnabend“ seinen traditionellen Ausklang.

Bei der um 19:30 Uhr auf dem Schützensaal beginnenden Schützenfest-Nachfeier soll noch einmal richtig gefeiert, daneben aber auch Rückblick auf die vorangegangenen Schützenfest-Tage gehalten werden. Weiterhin auf dem Programm stehen diverse Siegerehrungen vorangegangener Schießwettbewerbe. So wird der „König der Könige“, ausgeschossen unter allen ehemaligen Hauptkönigen, mit einer Ehrenscheibe ausgezeichnet. Ebenfalls vergeben werden die Ehrenscheibe der Frauen und der Adler der Schützengesellschaft, eine besonders wertvolle Trophäe, die unter den nicht-königsberechtigten Schützen der 1.- und 2. Kompanie ausgeschossen wurde. Auch bei den Damen und Jungschützen werden Schießergebnisse honoriert.

Im Mittelpunkt des Abends soll natürlich wie auch schon bei den vorangegangenen Festtagen die Gemeinschaftspflege stehen, wozu Festwirt Heiko Evers, die Schützengesellschaft und die Gemeinde Wahrenholz hoffen, noch einmal viele einheimische und auswärtige Festgäste begrüßen zu können. Für Musik und viel Stimmung sorgt dabei die Band „Musikspaß Eldingen“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Grußwort des Königspaares 2013/14 Heiko und Nadin Evers

Details
Geschrieben von: Heiko Evers
Kategorie: Schützenfest 2014
Veröffentlicht: 09. Mai 2014
Zugriffe: 4913
 Königspaar 2013/2014Liebe Freunde, verehrte Gäste aus nah und fern,

„Bei uns ist alle Tage Schützenfest, nur dass man einmal im Jahr Schützenfest feiert“
(Martin Luther, in leicht abgewandelter Form)

Mit diesen Worten möchten wir Euch einladen, vom 12. bis zum 15. Juni 2014 das 383. Wahrenholzer Schützenfest mit uns zu feiern.

Ein Jahr ist vorüber, und so langsam zuckt es jedem Wahrenholzer immer weniger in den Fingern, die Hände werden ruhiger und der Blick klarer. Das Fahrradfahren wird langsam eingestellt und der Rasenmäher schmachtet in seinem Schuppen nach dem Grün. Körper und Geist bereiten sich auf die fünfte Jahreszeit vor.

Nun liegt es an uns, die Vorbereitungen voranzutreiben, den Saal zu schmücken, die Zelte zu stellen, um jedem Schützen ein „artgerechtes“ und natürliches Umfeld zu gewährleisten, um jeden Schützen zu einem König zu machen. Wir wollen für euch ein Schützenfest ausrichten, so wie wir es selber gerne feiern würden, so, wie wir es zu feiern gelernt haben. Dazu soll auch beitragen, dass wir in diesem Jahr wieder unser „traditionelles“ Meesenmoorzelt aufstellen.

Unser Dorf kann auf eine lange Tradition im Schützenwesen verweisen. Über das letzte Jahr hinweg erzählte man uns auf vielen Veranstaltungen  - wenn es offensichtlich wurde das wir aus Wahrenholz sind: Die feiern nicht irgendein Schützenfest, die feiern dort „das“ Schützenfest. Daran wollen wir uns messen lassen. Es soll jeder Gast auf unserem Fest noch Jahre später seinen Enkeln berichten: „Ich war auf dem Schützenfest, und auf dem Meesenmoorzelt stand sogar eine Eiche an der Theke. Toll war das!“

Bedanken möchten wir uns auch bei den benachbarten Vereinen, deren Gäste wir sein durften, und wo wir viele neue Freunde kennengelernt haben.
Ein besonderer Dank gilt unseren Familien, Freunden und Nachbarn, die uns bisher tatkräftig unterstützt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Der Countdown läuft. Wir freuen uns auf eine spannende Schützenfestwoche, die wir mit euch feiern wollen. Bis dahin – „Gut Schuss!“

Heiko und Nadin Evers

383. Wahrenholzer Schützenfest

Details
Geschrieben von: Rüdiger Vopel
Kategorie: Schützenfest 2014
Veröffentlicht: 22. April 2014
Zugriffe: 4618
 Ausmarsch zum SaalStrahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen erhoffen sich die Wahrenholzer, wenn vom 12. bis 15. Juni 2014, also am Wochenende nach Pfingsten, ihr 383. Schützenfest ansteht.

Wie immer soll das überregional bekannte Fest in jener unverrückbaren Gemeinschaft begangen werden, von der es über die Jahrhunderte geprägt wurde. Schützenkönig Heiko Evers, die Schützengesellschaft von 1631 und die Gemeinde Wahrenholz freuen sich, dazu viele Gäste aus nah und fern begrüßen zu dürfen und mit ihnen ein paar fröhliche und einträchtige Tage begehen zu dürfen.

Unter den Besonderheiten, die es beim diesjährigen Schützenfest gibt, sind natürlich an erster Stelle, die neuen digitalen Schießanlagen zu nennen. Nachdem sich viele Wahrenholzer Schützen in den vergangenen Monaten schon von der Funktionsfähigkeit der Anlagen überzeugen konnten, hoffen die Verantwortlichen nun, dass auch die Königsschießen reibungslos ablaufen. Übrigens bleibt es dabei, dass die Endergebnisse der Königsschießen bis zum Schluss geheim gehalten werden. Die besondere Spannung bei den Proklamationen wird also nicht abhanden kommen.
 
Neu ist auch die Musik am Freitag Abend, und das dürfte ein echtes Highlight werden:
 
Erstmals tritt in Wahrenholz die „Dampferband“ aus Müden auf. Unter dem Motto „Der Kracher aus dem Norden“ sorgt diese aus sieben Mann bestehende Band mit Blasmusik, Schlagern und Partymusik für eine ganz besonders ausgelassene Stimmung.

Den Auftakt zur Festwoche setzen wie immer am Pfingstsonntag die Jungschützen mit dem Hissen der Wahrenholzer Fahnen am Calvados-Platz und auf der Burg. Die Festlichkeiten beginnen um 16:00 Uhr und werden gegen 17:00 Uhr auf Einladung des Jungschützenkönigs Marcus Meyer in der Schützenstraße mit einem zünftigen Dämmerschoppen fortgesetzt.
 
Einmarsch auf dem Saal Am Pfingstmontag wird von 14:00 bis 16:00 Uhr (Achtung: Beginn eine Stunde später als in den Vorjahren) wieder ein Preisschießen veranstaltet, bei dem die errungenen Preise (Einkaufsgutscheine) sogleich mitgenommen werden können. Das Preisschießen ist eine öffentliche Veranstaltung, so dass sich dazu nicht nur die Mitglieder der Schützengesellschaft sondern auch alle sonstigen, am sportlichen Schießen Interessierten herzlich eingeladen fühlen dürfen. Ebenfalls um 14:00 Uhr beginnt das Schießen um die Ehrenscheibe der Frauen, zu dem alle Frauen herzlich eingeladen sind, deren Ehemann Mitglied der Schützengesellschaft ist und die selbst an den Schießwettbewerben der Damenkompanie nicht teilnehmen dürfen. Für die Frauen, die an diesem Tag nicht die Möglichkeit haben, an dem Schießen teilzunehmen, besteht noch die Möglichkeit, dies am Schützenfest-Sonnabend in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr nachzuholen. Am Pfingstmontag ab 14:00 Uhr haben auch alle Männer, die selbst nicht der Schützengesellschaft angehören, deren Ehefrau aber Mitglied ist, die Möglichkeit, am Schießen um den Familienpokal teilzunehmen.
 
Die Damenkompanie trifft sich um 13:00 Uhr am Hofcafé in Betzhorn, um anschließend die Damenkönigin abzuholen. Das Ausschießen der neuen Königin beginnt dann um 16:00 Uhr. Seinen Abschluss findet der Pfingstmontag mit dem traditionellen Schluckprobieren, das um 19:30 Uhr auf dem Schützensaal beginnt. Die 3.Kompanie sammelt sich aus diesem Anlass ab 18:30 Uhr bei Schönecke zum Appell und anschließenden Abholen der Damenkompanie.
 
Vom Vorstand der Schützengesellschaft wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Schluckprobieren auch Ehrungen in Form von Verdienstnadeln des Kreisschützenverbandes vorgenommen werden. Die beim Kreisschützentag verhinderten Mitglieder sind daher besonders eingeladen, zu der Veranstaltung zu erscheinen.
 
Im Übrigen finden die Hauptfesttage von Pfingstdonnerstag an mit folgendem Ablauf statt:

Donnerstag, 12.06.

08.30 Uhr

Sammeln der Jungschützen bei Schönecke

09.00 Uhr

Abmarsch der Ehrenkompanie zum Abholen der Fahne und des Jungschützenkönigs

11.00 Uhr

Beginn des Umzuges

 

Marschroute: Hauptstr. - Betzhorner Str. - Im Syke - Schulstr. - Hauptstr. - Schützenstr. zum Saal

13.00 Uhr

Beginn des Königsschießens

 

Gemütliches Beisammensein im Schützenhaus mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn

16.30 Uhr

Proklamation des Jungschützenkönigs

 

Ausmarsch zum Anbringen der Königsscheibe

20.00 Uhr

Tanz mit "POP-FIT"

 

Freitag, 13.06.

06.00 Uhr

Wecken durch den Spielmannszug

08.00 Uhr

Antreten der Ehrenkompanie (1. Kompanie) zum Abholen der Fahne

08.30 Uhr

Kranzniederlegung in Betzhorn

09.00 Uhr

Sammeln des Bataillons

10.00 Uhr

Meldung an den Oberst, Bataillonsappell

10.15 Uhr

Ummarsch mit Abholen des Schützenkönigs und Kranzniederlegung am Ehrenmal

 

Marschroute: Hauptstr. - Betzhorner Str. - Im Syke - Schulstr. - Hauptstr. - Im Südfeld - Lönsweg - Im Steinkamp - um das Ehrenmal - Schützenstr. zum Saal

11.30 Uhr

Beginn des Königsfrühstücks mit Unterhaltung Spielmannszug und Musikzug Betzhorn

 

Sitzordnung: gem. Tagesbefehl

12.45 Uhr

Proklamation der Damenkönigin

13.00 Uhr

Beginn des Königsschießens (1. Kompanie, Veteranenkompanie), Gästeschießen, Ausmarsch der Damenkompanie zum Anbringen der Königsscheibe

 

Gemütliches Beisammensein im Schützenhaus mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn

15.00 Uhr

Kaffeetafel für die Damen

15.30 Uhr

Proklamation des Veteranenkönigs, Bekanntgabe des "Gästekönigs"

16.30 Uhr

PROKLAMATION DES WAHRENHOLZER SCHÜTZENKÖNIGS

17.30 Uhr

Ausmarsch zum Anbringen der Königsscheiben

20.00 Uhr

Tanz mit der "DAMPFERBAND" 

 

Sonnabend, 14.06.

11.00 Uhr

Sammeln der Kinder auf dem Schulhof

11.30 Uhr

Ummarsch durch das Dorf

 

Marschroute: Schulstr. Bürgerhaus mit Meldung an die Kindermajestät - Schulstr. - Im Syke - Betzhorner Str. - Hauptstr. - Rährweg - Schulstr. bis Volksbank - Hauptstr. - Schützenstr. - zum Saal

13.00 Uhr

Spiel und Spaß für die Kinder

 

Ausmarsch zum Schützenzentrum

  Ausschießen der Kindermajestät
 

Fortsetzung des Ausschießens der Ehrenscheibe der Frauen

 

Ausschießen der Ehrenscheiben der Musikzüge

 

Kindertanz mit Susanne König

15:00 Uhr Stechen um die Kindermajestät

16.30 Uhr

Vergabe der Ehrenscheiben der Musikzüge

 

Proklamation der Kindermajestät

17.30 Uhr

Abmarsch zum Anbringen der Königsscheibe mit feierlichem Abschluß am Bürgerhaus

21.00 Uhr

Tanz mit "BACK BEAT"

 

Sonntag, 15.06.

11:45 Uhr

Empfang der Schützenkönige und des Offizierskorps im Bürgerhaus

12:30 Uhr Antreten des Bataillons vor Stubmeyer

12:45 Uhr

Rückmarsch vom Bürgerhaus mit Spielmannszug

13:00 Uhr

Meldung an der Oberst

13:15 Uhr Ummarsch mit Vorbeimarsch am Ehrenmal
14:00 Uhr
Gemütliches Beisammensein mit Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn

20:00 Uhr

Tanz mit  "MUSIKSPASS ELDINGEN"
! ! !    E I N T R I T T    F R E I    ! ! !

 

Sonnabend, 21.06. Lustiger Sonnabend

19.30 Uhr

Schützenfest-Nachfeier

20.00 Uhr

Vergabe der Ehrenscheibe "König der Könige", der Ehrenscheibe der Frauen, der Königs- und Königinnenpokale, des Adlers der Schützengesellschaft sowie des "Champions-Cup"

 

Tanz mit  "MUSIKSPASS ELDINGEN"

! ! !  E I N T R I T T   F R E I  ! ! !

 
 
Bei den Ausmärschen wirken der Spielmannszug der Schützengesellschaft, die Ise-Spatzen und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Betzhorn mit. Zu den Festtagen werden alle Wahrenholzer gebeten, das Dorf festlich zu schmücken.
 
Es laden ein:
Schützenkönig Heiko Evers, die Gemeinde und die Schützengesellschaft von 1631 e.V. Wahrenholz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Copyright © 2022 sg-wahrenholz.de. Alle Rechte vorbehalten.